Patienten die sich bereits in meiner Praxis vorgestellt haben, können telefonisch einen Termin über die Anmeldung als Verlaufskontrolle erhalten.

Patienten, die zur Abklärung rheumatologischer Beschwerden einen ersten Termin vereinbaren wollen, können dies zunächst nur tun über die Anmeldung über die Internetseite:

www.RhePort.de

Beantworten Sie bitte dort die Ihnen gestellten Fragen bezüglich Ihres Krankheitsbildes wahrheitsgemäß. Aufgrund dieser Angaben wird die Dringlichkeit Ihres Falles eingeschätzt und Ihnen ein Rheumatologe der Region möglichst wohnortnah zugewiesen. Die Fragen sind einfach gestellt und nehmen nicht viel Zeit in Anspruch. Alternativ kann auch der Hausarzt über dieses System auf einem eigenen Bereich über RhePort Ihren Fall anmelden.

Nicht jeder Patient hat für diese Form von Terminvergabe Verständnis. Aber lassen Sie mich einige Hintergrunddetails erklären. Bis Ende 2015 kam es in meiner Praxis bei telefonischer Terminvergabe zu Wartezeiten von bis zu 10 Monaten. Dies war ein unerträglicher Zustand, nicht nur für die Patienten, sondern auch für die gesamte Praxis. Von den Patienten, die uns Rheumatologen zur Diagnostik vorgestellt werden, hat nur ein kleinerer Teil eine klassische entzündliche Rheumaerkrankung. Diese sollte jedoch möglichst frühzeitig erkannt und therapiert werden, um so Schäden der Gelenke und in selten Fällen auch der inneren Organe zu vermeiden. In diesem Dilemma stecken die Rheumatologen bundesweit und auch in unserer Region gibt es zu wenige niedergelassene ausgebildete Rheumatologen, die eine flächendeckende Frühdiagnostik sicherstellen können. Die Rheumatologen unserer Region haben sich deshalb zusammengeschlossen und mit viel Mühe und hohem zeitlichem Aufwand das RhePort Programm entworfen. Ziel soll es sein, den bestehenden ärztlichen Mangel so auszugleichen, dass über eine Vorselektion zumindest die Patientin mit einer höheren Wahrscheinlichkeit, an einer entzündlich rheumatologischen Erkrankung zu leiden zeitnah dem Spezialisten zugewiesen werden können.

Um möglichst viele Termin über das RhePort System zur Verfügung zu stellen ist somit eine direkte telefonische Terminvergabe über den Patienten nicht mehr möglich. Hiervon ausgenommen sind telefonische Anfragen von den behandelnden Ärzten bei begründetem Verdacht auf eine entzündliche Rheumaerkrankung und bei zur Verfügungsstellung bereits erhobener Rheumalabordiagnostik mit pathologischen Entzündungswerten, erhöhten Rheumafaktoren, CCP, ANA, ANCA oder bei positiven HLA B 27 Faktor bei Patienten mit Rückenbeschwerden.

Nach dem ich jetzt fast 2 Jahre mit diesem System gearbeitet habe, kann ich erkennen, dass der Anteil diagnostizierter Patienten z.B. mit einer chronischen Polyarthritis in der Frühphase wieder deutlich angestiegen ist und dies kann nur im Sinne aller Patienten sein.

Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und freue mich, wenn sie hierfür Verständnis zeigen.

Sollten Sie einen Erstvorstellungstermin in meiner Praxis erhalten, möchte ich Sie bitten sämtliche Befund , die bisher insbesondere zur Abklärung Ihrer rheumatischen Beschwerden erhoben worden sind (Laborwerte, Arztbriefe vom Fachkollegen wie z.B. Orthopäden, Neurologen, Röntgenaufnahmen, Krankenhausberichte) mitzubringen. Ferner möchte ich Sie bitten, meinen Anamnesebogen anzuklicken, auszudrucken und zu beantworten.

Ihr Dr. med. Werner Kremers

Kontakt

Praxis Dr. W. Kremers
Linnicher Straße 19
52428 Jülich
Tel. (02461) 629 629
Fax. (02461) 629 666

Impressum